

Français
Wenn ein Streit ausartet
Das kommt in den besten Familien vor: zwei Brüder streiten sich. Sie werden sogar handgreiflich. Sie fordern sich heraus. Bahubali gewinnt (einer muss ja gewinnen!)
Danach wird er depressiv! Er isoliert sich. Er gibt sein Königreich auf, und, noch schlimmer, seine Kleidung!
Und er fängt an zu meditieren, im Stehen, regungslos. Reben wachsen um seine Beine, es ist ihm egal. Sogar sein Bruder ist gekommen, um ihm zu sagen, dass es ihm leid tut verloren zu haben!!
Nach einem Jahr ist er allwissend geworden und hat seine Seele befreit.
Daher errichtet man ihm eine Statue.
Los!
Man muss die Schuhe ausziehen? Und für 10 Rupien passen Sie auf sie auf? (weniger als 0,13€).
Wie viele Stufen?
Ich verstehe, warum manche Leute Socken kaufen…
614???
Der untere Tempel
Fast angekommen
Der Tempel gegenüber
Hier hat Bahubali seine Kleider an die Armen verteilt.
Schaut euch die mittlere Säule an:
Eine Dame wurde ohnmächtig, sie wird in einer Sänfte abgeholt.
Wir nähern uns
Der Tempel ist an den Granitfelsen angelehnt.
Ich bewundere die Basreliefs (und ich atme durch!)
Endlich sind wir da!
Der gepflasterte Hof.
Ein Blick auf die Landschaft.
Und hier ist Bahubali!
19 Meter hoch, die größte Monolithstatue der Welt.
Haltet euch gut fest, sie stammt aus dem Jahr 983!!!
Bei ihm sind zwei Damen, deren Namen und Symbolik mir fremd sind.
Ein letzter Blick auf diese tollen Skulpturen.
Von denen manche reich bekleidet sind.
Weiter unten, das Dorf Shravana-Belagola. Warum es so heißt? Shravna ist Sanskrit und bedeutet „Jainistischer Asket“, und Belagola „Weißer Weiher“. Diese soll sich aus der Milch geformt haben, die bei ihrer Einweihung auf die berüchtigte Statue gegossen worden ist.
Aber warum gibt es drum herum so viele Tempel?
Weil wir hier in der Hochburg des Jainismus sind? Das musste gesagt werden!
Übrigens, was ist der Jainismus?
Dieser Glaube stammt etwa aus dem 10. Vorchristlichen Jahrhundert? Immerhin!
Seine philosophischen Prinzipien sind:
- Gewaltlosigkeit (Gandhi hat sich davon stark inspirieren lassen)
- Ehrlichkeit
- Aufrichtigkeit, nicht stehlen zum Beispiel, aber nicht nur. Nicht lügen.
- Keuschheit (für Paare, absolute Treue)
- Besitzlosigkeit
Die Jainisten lehnen es sogar ab, Wurzelpflanzen zu essen (wenn man sie ausgräbt könnte man dabei Regenwürmer töten, und man tötet die ganze Pflanze).
Es gibt immerhin 10 Millionen Jainisten weltweit.
Ich setze meinen Weg fort. Zwei Kilometer weiter sehe ich das hier:
Ich bin nicht sicher ob sie dazu bereit sind, das Wenige was sie haben, aufzugeben…
Eine andere Kultur, ein echter Schock für einen Westler…
en découvrir plus sur le pays concerné : Asien Indien
Artikel, die Sie interessieren könnten
Epilog?
Der Unfall
Zauberhaftes Dasara!